Sport,Autos & Hip-Hop
  Sportwagen
 

Sportwagen

 
Ferrari 308 GTB 
Porsche 911 Carrera S

Der Begriff Sportwagen bezeichnet Pkw, bei deren Konstruktion hohe Fahrleistungen und gutes Handling im Vordergrund stehen. Sportwagen zeichnen sich durch ein günstiges Leistungsgewicht (zum Teil durch leistungsstarke Motoren), überdurchschnittlich leistungsfähige Bremsanlagen, straffe Fahrwerke sowie in der Regel niedrige Bauhöhen aus. Komfort, Nutzwert und Alltagstauglichkeit sind keine Kriterien für reine Sportwagen. Sie unterscheiden sich darin von Gran Turismo, Sportcoupés und Sportlimousinen.

Die genaue Definition eines Sportwagens ist oft schwierig, da es keine festgelegten Kriterien oder Daten gibt, die ein Fahrzeug zu einem Sportwagen machen.

Allgemeingültige Merkmale

  • Tiefer Schwerpunkt
  • Aerodynamisch optimierte Bauweise der Karosserie
BMW Z8
  • Zwei Türen
  • Keine Rücksitze oder nur Notsitze
  • Kleiner Stau- oder Kofferraum
  • Niedriges Leistungsgewicht
  • Überdurchschnittliche Beschleunigungswerte
  • Hohes Drehvermögen des Motors, also ein Kurzhuber
  • Straffes, auf sportliche Fahrweise abgestimmtes Sportfahrwerk
  • Hohe Endgeschwindigkeit

Bekannte Sportwagenhersteller

Lotus Elise
  • Aston Martin (UK)
  • Bugatti (Frankreich)
  • Ferrari (Italien)
  • Lamborghini (Italien)
  • Lotus (UK)
  • Maserati (Italien)
  • MG (UK)
  • Porsche (Deutschland)
  • TVR (UK)

Beispiele für Sportwagen

Corvette Z06
Lamborghini Gallardo


Aston Martin: V8 Vantage

  • BMW: Z3, Z4, M6
  • Audi: R8
  • Chevrolet: Corvette
  • Dodge: Viper
  • Ferrari: F430
  • Honda: NSX
  • Jaguar: XKR
  • Lamborghini: Gallardo
  • Lotus: Elise, Esprit
  • Opel: Speedster
  • Porsche: 911, Cayman, Boxster

Berühmte historische Sportwagen

BMW M1
Toyota 2000 GT
  • Alfa Romeo: Spider, Montreal
  • Audi: Sport quattro
  • BMW: M1, Z1
  • Fiat: 8V, Dino, X1/9
  • Ford: GT40
  • Jaguar (Auto): E-Type
  • Lamborghini: Miura, Countach
  • Lancia: Stratos, Beta Monte-Carlo
  • Melkus: Melkus RS 1000
  • Mercedes-Benz: 300 SL (Flügeltürer)
  • Nissan: 240Z, 260Z, 280Z, 280ZX
  • Ferrari: GT0
  • Renault Alpine: A 110/310
  • Porsche: RS

Sonstiges

Oftmals werden auch Gran Turismo (GT) und Muscle-Cars den Sportwagen zugerechnet, obwohl diese üblicherweise schwerer als echte Sportwagen sind und auch nicht immer über deren Handling-Eigenschaften verfügen. In modifizierten Ausführungen fahren GT-Autos und Muscle Cars jedoch auch Rennen.

Im Motorsport gibt es Sportwagenrennen in verschiedenen Kategorien, zum Beispiel die GT-Serie der FIA.

Der aktuell schnellste straßenzugelassene Supersportwagen der Welt ist der SSC Ultimate Aero. Er löste den Bugatti Veyron 16.4 als das bis dahin schnellste Serienfahrzeug ab.

 
 
  Heute waren schon 55713 Besucher (116068 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden